


Spielen ist Lernen
Stellen Sie sich eine Welt vor in der es kein Fernsehen gibt und niemand Bilder malt. In dieser Welt gibt es keine Musik, keine Bücher, keine Regeln, kein Theater, keine Fotos, kein Parfüm, keine lustigen Getränke wie z. B. „Hugo“. Niemand tanzt, baut Häuser oder...
Die Not mit den Noten
Ich erinnere mich sehr gut an meinen schulischen Hürdeneierlauf, es war eine grauenvolle und bedrückende Zeit und es hat lange gedauert, bis ich gelernt habe, was Lernen für mich bedeutet und wie viel Freude es macht. Meine Noten waren viele Jahre lang katastrophal...
Hochbegabte Kinder in der Kita
Statistisch gesehen ist jedes zwölfte Kind höher begabt und jedes 50. Kind hochbegabt. Viele Eltern wissen nicht, wie sie ihr „besonders Kind in seiner Entwicklung adäquat fördern können. In den meisten Kitas werden eher die Schwächen als die Stärken der Kinder gesehen und die besonderen Begabungen, wenn überhaupt, oft zu spät erkannt.

Die Umwelt der Kinder
Kindergartenpädagogik lässt sich durch verschiedene Merkmale charakterisieren: Zunächst ist das Spiel von herausragender Bedeutung. Durch das Spielen gewinnen Kinder körperliche Geschicklichkeit, entwickeln ihre organischen Fähigkeiten, Fantasie und schöpferische Kräfte.

Vertrauensaufbau braucht Zeit
Früher wurden Kinder einfach im Kindergarten abgegeben und Eltern haben sich – ohne Verabschiedung – zur Tür hinausgeschlichen. Die Kindergärtnerinnen von damals haben das bittere Weinen der Kinder ausgehalten und nicht selten sogar bestraft und vielleicht wussten sie es nicht besser, weil die …
Neueste Kommentare